Netzwerken, das Türen öffnet: Dein Einstieg in die IT-Karriere

Gewähltes Thema: Networking-Tipps für den Einstieg in die IT-Karriere. Lass uns mit konkreten Strategien, echten Geschichten und praxiserprobten Taktiken deine ersten Kontakte knüpfen – damit aus Gesprächen Chancen werden. Abonniere, kommentiere, frage nach: Hier wächst dein Netzwerk.

Das unsichtbare Bewerbungsportal

In vielen Tech-Unternehmen werden über Empfehlungen weit mehr als ein Drittel der Stellen besetzt. Empfehlungen filtern nicht nur Kandidat:innen vor, sie schaffen Vertrauen. Baue deshalb gezielt Beziehungen auf, lange bevor du Bewerbungen verschickst.

Vom Meetup zur Mentorin

Lina traf ihre spätere Mentorin zufällig beim Python-Meetup, nachdem sie mutig eine Anfängerfrage stellte. Aus fünf Minuten Smalltalk entstanden regelmäßige Lern-Sessions – und später ein Vorstellungsgespräch. Wage den ersten Schritt und stell deine Frage.

LinkedIn strategisch nutzen

Optimiere Überschrift und Info mit Rollenbegriffen, Technologien und Wirkung. Aktiviere „Open to Work“, füge Projekte mit messbaren Ergebnissen hinzu und nutze relevante Hashtags. Bitte zwei Menschen, dein Profil laut vorzulesen – so findest du Unklarheiten.

LinkedIn strategisch nutzen

Teile wöchentlich Lernnotizen, kleine Codefunde oder Fragen. Die 2-1-1-Regel hilft: zweimal Mehrwert, einmal persönliche Reflexion, einmal Frage an die Community. Markiere Personen wertschätzend und lade explizit zum Mitdiskutieren ein.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mentor:innen, Peers und Lerngruppen finden

Suche Menschen, die nur wenige Schritte vor dir sind. Sie erinnern sich an Hürden und haben Zeit. Sprich freundlich an: Ziel, Zeitraum, Commitment. Biete Gegenleistung an, zum Beispiel Feedback, Notizen oder Community-Moderation.

Projekte als Gesprächsanlass nutzen

Gestalte ein lesbares README mit Screenshot, kurzer Story, Tech-Stack, Live-Demo und „Wie ich Unterstützung suche“. Öffne Issues für Einsteiger:innen, verlinke Roadmap, und bedanke dich namentlich für Beiträge. Bitte um konkrete Reviews.

Projekte als Gesprächsanlass nutzen

Beschreibe Problem, Ansatz, Wirkung: „Reduzierte Ladezeit um 42%, damit Kund:innen schneller buchen.“ Zeige Entscheidungen und Trade-offs. So entstehen interessante Fragen, die in echte Gespräche münden – online wie offline.

Quereinstieg überzeugend erzählen

Verknüpfe frühere Rollen mit IT-Kompetenzen: Vertrieb wird Stakeholder-Management, Pflege wird Incident-Response, Studium wird Analytik. Ergänze mit konkreten Projekten, die den Transfer beweisen. Bitte die Community um Beispiele weiterer Übersetzungen.

Quereinstieg überzeugend erzählen

Nutze Situation, Task, Action, Result, um kurz und klar Wirkung zu zeigen. Übe deine Antwort auf „Erzähl mal von dir“ mündlich. Nimm dich auf, feile am Tempo und tausche Versionen in den Kommentaren.

Remote-Netzwerken und internationale Kontakte

Nutze strukturierte Nachrichten, Loom-Videos und präzise GitHub-Issues, damit Gespräche nicht an Zeitfenstern scheitern. Sammle Fragen gebündelt, formuliere klare Entscheidungen und verabrede feste Check-in-Zeiten. Bitte um bevorzugte Kommunikationskanäle.
Flatwhitechef
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.